Das Thayatal-Sagenbuch

9 Sagen aus dem Thayatal gemalt von Kindern/für Kinder aus Österreich und Tschechien. Ein Bilder-, Lese-, Hör-, Spiel- und Mal-Buch mit AudioCD und Kartenspiel.

Auf den Spuren der Thayatal-Sagen besuchten wir von Mai bis August 2010 die Plätze in der Grenzregion, an denen die Sagen spielen. Bei dem grenzüberschreitenden Projekt im Rahmen des NÖ Waldviertelfestivals 2010 für 5–10jährige Kindern aus Österreich und Tschechien malten die kleinen KünstlerInnen die Bilder für dieses Buch, das aus 9 Leporellos besteht.

An vier ganztägigen Workshops erzählten die Märchentanten nach einer kurzen Wanderung den Kindern die spannenden Geschichten. Nach einem Mittags-Picknick illustrierten wir am Nachmittag an Ort und Stelle gemeinsam die Sagen.
Der Kulturraum, der so lange durch eine Grenze getrennt war, wurde zurückerobert, die gemeinsame Geschichte entdeckt, die sich in den Sagen widerspiegelt. Durch das Hören der alten, überlieferten Geschichten konnten wir den Kindern vermitteln, wie die Menschen früher in dieser Gegend lebten (Burgherren, Ritter, Bauern, Handwerker …). 
Durch das gemeinsame Malen von Illustrationen zu den Sagen, die anschließende Ausstellung sowie das gedruckte mit den Kinderzeichnungen gestaltete Leporello-Buch, haben wir die Kreativität und das Selbstbewusstseinder Kinder gestärkt, und ihre Sensibilität für Literatur und Malerei geweckt.

Das waren die Termine:
22.5. 10–16 Uhr Vranov, Schloss
05.6. 10–16 Uhr Hardegg, Thayabrücke
19.6. 10–16 Uhr Hardegg, Ruine Noví Hradek / Neuhäusl
03.7. 10–16 Uhr Hardegg, Reginafelsen
01.8. 10–17 Uhr ging das grenzübergreifende Abschluss-Fest an der Thaya-Brücke in Hardegg in Kooperation mit dem Nationalpark Thayatal über die Bühne, die Ausstellung fand im ehem. tschechischen Zollhaus statt. Märchenerzählerinnen, Spiele und Überraschungen – wie der Wassermann, der aus der Thaya auftauche – erfreuten die kostümierten Kinder und ihre Eltern.

Weitere Infos
auf https://www.kulturpunkt-hardegg.com/2010/10/der-thayawassermann-und-die-feenkonigin/
und https://www.kulturpunkt-hardegg.com/2010/08/der-wassermann-und-die-feenkonigin/

Projekt-Idee, Koordination und Leitung: Mag.art Rosi Grieder-Bednarik
Erzählerinnen auf Deutsch: Helga Donnerbauer, Susanne Schiner, NP Thayatal
Erzählerinnen auf Tschechisch: Zuzana Sodomková, Libuse Gebetsroither
Fest-Koordination: Rosi Grieder-Bednarik und Christian Übl, NP Thayatal.


Fotoalbum folgt!